auf den Strahlengleisen an der Drehscheibe des Bw Koblenz-Lützel...
zusammen mit V65 011 auf ihren nächsten Einsatz.
Sensationell!
Aber schon das nächste Bild mit der beige /türkisen Farbgebung der 217 014 links zeigt uns das etwas im Zeitrahmen der Mischung alter Nummern und der angesprochenen Farbgebung nicht passen kann.
Und somit platz der Traum und wir sind wieder in der Realität vom 13.04.2021.
Hoffen wir das das nur ein kurzer Zustand ist und die 82 nicht dasselbe Schicksal im Freien ereilt wie 01 1100. Deren Präsentation im Freien ist sicherlich nicht gerade bestandserhaltend und museumgerecht.
Das wohl bekannteste Apfelbäumchen im Westerwald steht bei Girod an der unteren Westerwaldbahn in Höhe Km 13.8. Egal was da kommt, es bietet sich mit zu dem Bildaufbau an. Als Class 77 bezeichnet erklimmt 247 034-2 am 18.07.2018 mit dem Coilzug bestehend aus 14 Wagen nach Selters röhrend die Höhen des Westerwaldes.
vorgestern waren 20 Mitglieder online. Also nicht nur bei den Gästen sondern auch bei den Forenmitgliedern gibt es bei den Tagesbesuchen wieder ein wachsendes Interesse.
Definitiv ein Erfolg der sichtbar wieder gewachsenen Aktivitäten in unserem Forum!
...ist im Oberwesel sicherlich eines der markantesten Motive in Verbindung mit Bahnbildern.
SBB Cargo hat ihn mit 193 516 am 09.04.2021 gerade passiert.
Ein Gemischter ohne Container ist dann auch mal eine Abwechslung, 152 035-2 zieht.
Die Koblenzer Feuerwehr wollte auch mal vorbeischauen.
Vlexx 622 401, letztendlich ein Ableger der Ialienischen Staatsbahn mit Diesel erstmal unter Fahrdraht ab Koblenz als RE 17 nach Kaiserslautern
Voith Maxima 264 003-5
Der neue Mireo der Mittelrheinbahn 463 803-7. An einem Schönheitswettbewerb sollte der lieber nicht teilnehmen...
Danach war es mit der Sonne vorbei, so das es wieder in Richtung Heimat ging. Gegenüber des Felsabgangs bei Kestert konnte ich von der anderen Seite sehr viele rote Warnwesten im Hang sehen. Da wird weiterhin sehr intensiv gearbeitet.
da ist dir ein sehr sehenswerter Beitrag gelungen.
Schön das die Bayernbahn noch Loks in alter DB Farbgebung vorhält, wie wir ja auch oft am Henkel erleben können und die Leipziger-Dampf-Kultur (LDK) die Lok nicht zur Dampflok umgebaut hat...
Ein Glück Henning, das wir inzwischen im digitalen Fotozeitalter angekommen sind. Mit dem was bei euch im Moment abgeht kämst du ja sonst mit dem Filmekaufen gar nicht mehr hinterher...
Bereits seit geraumer Zeit findet auch in Bendorf regelmäßig Holzverladung statt.
Heute hatte ich das Glück einer Holzverladung in einem Privatgleisanschluss im Bendorfer Hafengebiet beiwohnen zu können. Nicht nur der Eurodual F=mA 20-04 (159 204-7) ist beeindruckend, sondern auch die Schnelligkeit mit der die Wagen mit den Baumstämmen befüllt werden. Egal von wo man Bilder von der aktuellen Schadholzveradung sieht, eigentlich immer nur private EVU. Ist DB Cargo an diesen Geschäften denn gar nicht interessiert?
"Volles Haus" heute im Betriebsgelände der EVG in Linz/Rh. In vorosterliche Ruhe befinden sich 215 086-0, 213 332-0, 260 109-4 und 213 336-1. Im Einsatz dagegen 798 752-2 als ÖPNV auf dem Weg zur Steilstrecke in das Kasbachtal.
Zwei altrote steilstreckentaugliche V100 (213 332-0 und 213 336-1) auf einem Bild. Und das im Jahr 2021, kaum zu glauben.
Sehr gepflegt die heutige Betriebsreserve für die Kasbachtalbahn mit 798 766-2.