iserfäller hat das Thema "Test Henning" erstellt. 27.05.2022
iserfäller hat einen neuen Beitrag "01 118" geschrieben. 25.04.2022
angeregt durch Michls Erweiterung hab ich auch mal ins Archiv geschaut und erstaunt festgestellt, dass sich doch ein paar Aufnahmen der sehenswerten Maschine dort fanden.
das erste Bild entstand bei einer Fahrt im Juni 2009 durchs Lahntal bei Weilburg
ein paar Bilder von dieser Lok im Lahntal hab ich auch noch, zu verschiedenen Jahreszeiten, zu verschiedenen Anlässen und an Orten, die ich teilweise nicht mehr erkenne. Wer es besser weiss, darf mich gerne korrigieren...
kurz hinter Staudt legt sich die V200 in die Kurve Richtung Bannberscheid
01.08.2011
als wir bei unserem ersten Besuch die folgende Aufnahme machten, stellten wir fest, dass etwa in der Mitte der Kurve ein Baum den Zug zerteilt
07.07.2010
beim zweiten Besuch hatten wir eine Säge dabei
25.08.2010
das fiel auch anderen auf und führte zu folgendem Beitrag eines (unbekannten) Fotokollegen bei DSO: ...komisch, als wir das letzte Mal dort waren, stand da noch ein Baum im Bild...
## 08.04.2011
03.10.2010
04.10.2010
14.08.2010
08.04.2011
08.04.2011
# 08.07.2011
man muss auch mal Glück haben und an der richtigen Stelle stehen
nachdem die Züge in Montabaur kopfgemacht hatten, fuhren sie ein kleines Stück auf der Strecke auf welcher sie gekommen waren zurück und bogen Richtung Wallmerod ab. Bevor sie den nächtsten Ort -Staudt- erreichten passierten sie das Industriegebiet 'Am alten Galgen'
20.09.2010
27.11.2010
06.09.2011
12.10.2010
28.08.2010
29.07.2011
27.11.2010
dann nähert sich der Zug Staudt 01.08.2011
am dortigen ehem. Bahnhof war eine oft besuchte Fotostelle
12.03.2011
15.09.2011
05.07.2010
25.08.2010
25.09.2011
19.07.2010
28.09.2011
06.02.2011
25.09.2011
07.08.2010
ach ja, die alte Fabrik, fotografiert bis der Chip glühte...
07.08.2010
28.08.2010
22.05.2010
09.04.2011
16.01.2011
im nächsten Beitrag folgen Bilder von der bekannten Kurve bei Bannberscheid...
das folgende ist mein letztes Bild an dieser Stelle, wenige Tage später kam es zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einem PKW mit einem Tonzug in Girod. Infolge dessen wurde die Strecke zwischen Girod und Montabaur extrem beschädigt und für mehrere Wochen gesperrt.
kaum nach dem Verlassen des Limburger Bahnhofs führt die Strecke durch eine 180° Kurve und nähert sich Staffel.
Dabei passieren die Züge die unter 'Sainte Foy' -Str. bekannte Fotostelle, hier kann man Züge den ganzen Tag fotografieren. Entsprechend besucht war sie auch...
vormittags auf dem Weg nach Montabaur...
08.03.2011
21.07.2010
07.07.2010
26.08.2010
14.05.2010
08.08.2010
und falls die Sonne mal nicht scheint, klappts auch von der anderen Seite 15.08.2010
08.04.2011
14.05.2010
...und auf dem Rückweg am Nachmittag
02.03.2011
04.03.2011
09.04.2011
26.11.2011
08.02.2011
nur wenige Meter vor dem BÜ in Staffel überqueren die Züge die Lahn
13.10.2010
30.08.2010
02.09.2010
28.11.2010
31.01.2011
21.07.2010
08.03.2011
bis Staffel verläuft die Strecke zweigleisig, dann trennt sie sich in Richtung Westerburg / Montabaur, und dort beginnt der nächste Beitrag
bevor ich zum zweiten Teil komme noch eine kleine Ergänzung zur gestrigen Einleitung: da die Fa. RTS zu der Zeit nicht über eine ausreichende Zahl leistungsfähiger Diesellokomotiven verfügte, kam alles was an Großdieseln bundesweit greifbar war beim Abraumzug zum Einsatz. G2000, V200, Ludmilla, Class66, Eurorunner und diese in allen vorstellbaren Farbvarianten waren unterwegs. _____________
Zwischen Nassau und Limburg liegt das kleine Örtchen Balduinstein, hier gibt es mehrere erfolgversprechende Fotostellen.
der klassische Blick über die Lahn 07.August 2010
07.August 2010
03.Oktober 2010
etwas oberhalb von Balduinstein führt die Strecke über die Lahn 24.September 2011
08.Juli 2011
15.September 2011
immer lohnenswert der Aufstieg zum 'Nepomuk', einem Aussichtspunkt hoch über Balduinstein
25.03.2011
08.04.2011
25.03.2011
weiter lahnaufwärts verläuft die Strecke durch mehrere Tunnel
09.06.2011
09.06.2011
09.06.2011
09.06.2011
09.06.2011
06.09.2011
mit einer mittlerweile historischen *) Aufnahme von der Fachwerkbrücke vor Fachingen endet mein heutiger Beitrag
viele Güße Henning
*) noch während der Zeit des Abraumzuges wurde ein weißer Kabelkanal in Höhe des Handlaufs montiert.